Die LIBINGUA-Arbeitsgemeinschaft organisiert jedes Jahr im Frühjahr eine dreitägige Lehrerfortbildung zum bilingualen Sachfachunterricht und zum Französisch- bzw. Deutschunterricht in Deutschland und Frankreich – seit 2005 in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Nancy bzw. Paris und seit 2018 auch mit unserem Partner Réseau Abibac.
An dieser Fortbildung nehmen jährlich ca. 80-100 deutsche und französische Lehrkräfte teil. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Französische Botschaft und das Deutsch-Französische Jugendwerk.
Auch für den Herbst 2023 planen wir wieder eine gemeinsame deutsch-französische Fortbildung. Informationen folgen an dieser Stelle im Frühjahr 2023.
Fortbildung 2022: Dépasser les frontières – (Ent-) GrenzenDie diesjährige bilingual deutsch-französische Lehrerfortbildung von LIBINGUA, dem Goethe-Institut Paris und Réseau Abibac stand unter dem Rahmenthema Dépasser les frontières – (Ent-)Grenzen und hat vom 26.09.2022 bis 28.09.2022 in Niederbronn-les-Bains (Elsass) stattgefunden. Im binationalen Kontext trennen uns vielfältige Grenzen: sprachliche, kulturelle, geographische, politische und nicht zuletzt mentale. Grenzen sind meistens gleichzeitig real und konstruiert. Gerade im bilingual deutsch-französischen Bildungsgang machen wir es uns allerdings zur täglichen Aufgabe, mit unseren Schülerinnen und Schülern Strategien und Werkzeuge zu entwickeln, diese Grenzen zu erkennen und zu definieren, um sie anschließend zu dekonstruieren und überwinden zu können. Während der Fortbildung haben wir uns der Thematik sowohl von einer inhaltlich-didaktischen Dimension her, als auch von methodischer und filmischer Seite genähert. Dafür standen praxisorientierte Ateliers ebenso auf dem Programm wie spannende Vorträge, die einen Anschluss an aktuelle Diskussionen in Wissenschaft und Forschung lieferten (z.B. zur Thematisierung von Erinnerungsorten und der Ausbildung einer deutsch-französischen Erinnerungskultur oder zu transkulturellen Wortschatzvergleichen im Sinne der Mediation von Konzepten und von Texten). Thematische Exkursionsgänge sowie die Möglichkeit zur Vernetzung und zum kollegialen Austausch rundeten das Programm ab. Das Centre International Albert Schweitzer in Niederbronn-les-Bains stellt zweifelsohne einen zu diesem Oberthema sehr passenden Tagungsort dar, hat das Elsass schließlich mehrfach die nationale Zugehörigkeit gewechselt.
Die Fortbildung richtete sich sowohl an Lehrkräfte der bilingualen Sachfächer als auch an Französischlehrkräfte aus Deutschland und Deutschlehrkräfte aus Frankreich. Programm dt.-frz. Lehrerfortbildung Niederbronn 2022
Eine kleine Nachlese bietet auch dieser Bericht eines Teilnehmers. Schön, dass ihr dabei wart – es war ein reger Austausch mit Ihnen und Euch in Niederbronn!
|
Die Themen der letztjährigen Fortbildungen lauteten: