AbiBac rencontre la Fac: Wie überwanden Deutschland und Frankreich die Erbfeindschaft?Liebe Schülerinnen und Schüler in den bilingual deutsch-französischen Bildungsgängen, liebe Lehrkräfte, in euren Kursen setzt ihr euch in vertiefter Art und Weise mit der wechselhaften Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen auseinander und seid im Vergleich mit anderen Jugendlichen schon echte Experten in diesem Bereich. Nicht zuletzt lebt ihr mit eurem bilingualen Bildungsgang die deutsch-französische Freundschaft, die in der Nachkriegszeit mühevoll aufgebaut wurde und uns heute fast schon selbstverständlich erscheint. |
|
An den Universitäten denken junge Menschen, die nur wenig älter als Schülerinnen und Schüler sind, in Vorlesungen und Seminaren über ganz ähnlichen Themen wie ihr nach. Grund genug, euch miteinander in Austausch zu bringen! Dazu veranstaltet LIBINGUA am Donnerstag, den 5. Mai 2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Videokonferenz zu der Fragestellung: Wie überwanden Deutschland und Frankreich die „Erbfeindschaft“? Im kleineren Rahmen hat diese Veranstaltung bereits mit Schüler*innen der Abibac-Schulen in Aschaffenburg, Bamberg und Frankfurt stattgefunden. Hier könnt ihr euch einen lebendigen Eindruck verschaffen. |
![]() |
Die Anmeldung zu der Veranstaltung erfolgt bis zum 25. April 2022 über dieses Online-Tool. In keinem Fall geht es um einen einseitigen Vortrag der Professorin, sondern um eine lebendige Diskussion, die ihr selbst mit euren Fragen vorantreiben sollt. Schreibt bitte hinter die Frage in Klammern den Vornamen des Jugendlichen sowie den Schulstandort, damit der Moderator während der Konferenz diejenige Person auffordern kann, die Frage persönlich zu stellen. Frau Hertrampf und die drei Studierenden werden sich davon ausgehend Fragen und Impulse überlegen.Um eine wirklich persönliche und gewinnbringende Begegnung zwischen den Studierenden und den Schüler*innen zu ermöglichen, wird von allen Teilnehmenden erwartet, dass sie sich während der gesamten Veranstaltung auch mit aktivierter Kamera zeigen. Von der Kooperation zwischen den AbiBac-Schulen und der Universität können sicherlich spannende Impulse ausgehen! Wir freuen uns, wenn ihr bei dieser Begegnung dabei seid! Herzliche Grüße, Franz Fischer (Dalberg-Gymnasium, Aschaffenburg/ LIBINGUA) und Marina Ortrud Hertrampf (Universität Passau)
Exposition virtuelle – Relations franco-allemandes
Kommentare einer beteiligten Lehrerin:
Kommentare einer 10. Klasse:
Kommentare einer 12. Klasse:
|