Sie suchen Impulse zur Stärkung des bilingualen Zweiges nach Innen und nach Außen? Dann laden wir Sie gerne ein, die zahlreichen Ideen in dem Inspirationspapier „Den bilingualen Zweig stärken“ zu entdecken!
Es ist entstanden im Rahmen einer Tagung mit Schulleitungen der Gymnasien mit deutsch-französischem Zug bzw. Abibac-Zug in Nordrhein-Westfalen.
Die Veranstaltung wurde als Gemeinschaftsveranstaltung von LIBINGUA, der französischen Botschaft Berlin, dem Institut français Deutschland sowie dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW durchgeführt.
Neue Ausgabe „Quoi de neuf ? – Nouvelles du bilingue“ erschienen
Soeben ist die 2025-Ausgabe von Quoi de neuf – Nouvelles du bilingue auf der Website unseres Netzwerkpartners dfi erschienen. Hier gelangen Sie zu der aktuellen Ausgabe.
Entdecken Sie vielfältige Aktivitäten rund um den bilingual deutsch-französischen Bildungsgang, deutsch-französische Studiengänge und vieles mehr.
Bilingual deutsch-französische Lehrkräftefortbildung in Berlin (26.03.-28.03.2025)
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Libingua-Arbeitsgemeinschaft wird unsere nächste gemeinsame Fortbildung mit unserem französischen Partnerverband Réseau Abibac zum Thema „Entre tradition et innovation – Regards croisés auf den bilingualen Sachfach- und Sprachunterricht in den deutsch-französischen Bildungsgängen, Abibac-Zügen und sections européennes“durchgeführt.
Die Veranstaltung findet vom Mi. 26.03. bis Fr. 28.03.2025 im Centre Français de Berlin statt. Anmeldungen sind noch möglich, insofern selbstständig eine Übernachtungsmöglichkeit organisiert wird.
Das Einladungsschreiben mit Informationen zum Anmeldeverfahren, das genaue Programm sowie die Abstracts für die Ateliers finden Sie hier:
Soeben erschienen: Die Handlungsempfehlungen von Abibac-Schüler*innen im Rahmen des Wettbewerbs „Traité de l’Élysée de la jeunesse“
Ein Adenauer-de Gaulle-Juniorpreis, Praktika im Bereich „Frieden, Militär, Sozialwesen“, eine deutsch-französische Kulturhauptstadt der Jugend, ein grenzüberschreitender Umwelt-Radweg, eine deutsch-französische Umwelt-App…
Das sind einige der Vorschläge, die 60 Abibac-Schüler*innen aus ganz Deutschland und Frankreich zur Umsetzung des Vertrag von Aachen vorschlagen. Anfang Juli haben sie sich im Rahmen des Wettbewerbs « Traité de l’Élysée de la jeunesse » von Libingua, Réseau Abibac und französischer Botschaft in Deutschland für eine Woche in Berlin getroffen, um die Vorschläge auszuarbeiten.
Am heutigen Tag erfolgt die Präsentation der Broschüre auf der offiziellen Abibac-Tagung von KMK und Ministère de l’Éducation Nationale in Potsdam durch die Bildungsattachée der französischen Botschaft Berlin, Magali Censier.
Sind Sie neugierig und möchten in die Broschüre hineinlesen? Sie finden sie hier:
Ein ganz herzliches Dankeschön für die Unterstützung geht an:
das DFJW für die Förderung als „Leuchtturmprojekt in der Kategorie II“ im Rahmen der Projektausschreibung „60 Jahre DFJW“,
die Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit, Frau Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sowie
das Institut français d’Allemagne.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie benutzerfreundlich zu gestalten. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.