Digitale Elternabende 2023/24
Auch im Schuljahr 2023/24 führen wir wieder thematische Elternabende im Digitalformat durch, um Sie über Chancen und Möglichkeiten für Ihre Kinder rund um den deutsch-französischen Bildungsgang zu informieren.
Folgende Veranstaltungen sind geplant, zu denen wir sehr herzlich einladen:
Wann? |
Worum geht es? |
Anmeldefrist |
Montag, 18.09.2023
20.00 – 21.00 Uhr
|
Wege in das frankophone Ausland – Möglichkeiten des Individualaustausches
|
bis 11.09.2023 |
Donnerstag, 29.02.2024
20.00 – 21.00 Uhr
|
Studien- und Berufsmöglichkeiten mit dem bilingualen Abitur bzw. dem Abibac |
bis 22.02.2024 |
Die Online-Elternabende werden über Zoom durchgeführt.
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte formlos per Mail an (elternvereinigung[at]libingua.de ), ab sofort bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie anschließend per E-Mail.
Wir freuen uns sehr, Sie bei den Online-Elternabenden begrüßen zu dürfen!
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
DEUTSCH-FRANZÖSISCHES ONLINE-KOLLOQUIUM 2023
Die Macht des Wortes – Le pouvoir de la parole

Jeden Tag nutzen wir Sprache zur Kommunikation. Auch vermeintlich kleine oder sogar nicht ausgesprochene Wörter können dabei eine große Wirkung haben. Worte tragen zur Verständigung bei, werden aber auch gezielt genutzt, um uns anzuziehen, zu überzeugen, zu manipulieren, in die Irre zu führen… Als Lehrkräfte wollen wir nicht nur den Wortschatz unserer Lernenden erweitern, sondern ihnen auch das Werkzeug und die Strategien an die Hand geben, die Macht der Worte zu verstehen, Diskurse oder auch Fake News zu durchschauen und Worte wirkungsvoll einzusetzen, um durch sie wichtige Anliegen zu vertreten.
Gerade in deutsch-französischem Kontext kommt zusätzlich noch die Frage der Übersetzbarkeit und Übertragbarkeit in die jeweils andere Sprache hinzu. Es fängt schon bei dem Titel der Veranstaltung an: „Die Macht des Wortes – Le pouvoir de la parole“ oder besser „Die Macht der Wörter – Le pouvoir des mots“?
In unserem Kolloquium wollen wir uns sowohl mit der inhaltlich-didaktischen und transkulturellen Dimension von Wörtern, Worten, Diskursen und Sprache sowie ihrer (Aus-)Wirkung im Sprach- und Sachfachunterricht auseinandersetzen, als auch über die methodische Umsetzung nachdenken. Dafür stehen praxisorientierte Ateliers, Vorträge, die Möglichkeit zum Austausch und zur grenzüberschreitenden Vernetzung auf dem Programm.
Was?: Deutsch-französisches Online-Kolloquium 2023: „Die Macht des Wortes – Le pouvoir de la parole. Die detaillierte Ankündigung und das Programm finden Sie hier:
Programm Online-Fortbildung 2023
Einladung Online Fortbildung 2023
Für Wen?: Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der bilingualen Sachfächer sowie an Lehrkräfte für Deutsch und Französisch als Fremdsprache.
Wann?: Mittwoch, 27.09.2023, 15.00- 18.30 Uhr
Wo?: Online auf ZOOM
Anmeldung: über das Goethe-Institut per → Anmeldeformular
Sprachen: Deutsch und Französisch
|
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und auf ein digitales Wiedersehen beim Kolloquium im September!